Hut ab – Macroaufnahmen sind faszinierend, ja und wer sich diesem Sujet schon einmal in einer ruhigen Minute gewidmet hat wird bestätigen können, dass ein Hochrüsten des Equipments allein kein Garnat für gelungene Aufnahmen ist (warum sollte das in diesem Umfeld auch anders sein?!)
... und dann das hier.
Farben und Schärfe, wie ich sie lange nicht in Macro-Fotos habe finden können.
Ansehen lohnt sich also!
In diesem Blog möchte ich in unsortierter Art aus meiner Sicht interessante Informationen rund um das Thema Fotografie zusammenfassen.
Das
Impressum sowie weitere Informationen zu meiner Arbeit finden Sie unter
www.peterwagner.biz.
Dienstag, 31. Januar 2012
Mittwoch, 11. Januar 2012
Adobe veröffentlicht Photoshop Lightroom 4 Beta
Die sehnlich erwartete Version 4 des bei vielen professionellen Fotografen und Privatanwendern geschätzten Programms Adobe Photoshop Lightroom wurde unlängst vom Hersteller in einer Beta-Version unter http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4/ zum Test zur Verfügung gestellt. Die finale Version 4 ist noch für dieses Frühjahr angekündigt.
Da für mich das Programm aus dem täglichen Workflow nicht wegzudenken ist, war ich natürlich neugierig und habe mir die Testversion schon einmal angesehen.
Welche Neuerungen im Bereich der Bildbearbeitung/Bildentwicklung und Fotoverwaltung gibt es also?
Adobe macht jedoch mit Version 4 Fortschritte im Bereich der Video-Bearbeitung. Bewegte Bilder von Kameras können jetzt geschnitten und in einzelne Frames extrahiert werden. Viele der Standard-Werkzeuge funktioieren auch für Videos, für den Export steht das Format H.264 bereit, ebenso kann man direkt auf Facebook oder Flickr veröffentlichen.
Für das eine oder andere Produktvideo könnte das für mich künfig eine schnelle Möglichkeit sein, dem Kunden erste Ergebnisse vorab zu präsentieren.
Mal schauen, was die finale Version zu bieten haben wird!
Auf jeden Fall werde ich jetzt schon einmal die Inhalte für meine Lightroom-Schulungen aktualisieren.
Da für mich das Programm aus dem täglichen Workflow nicht wegzudenken ist, war ich natürlich neugierig und habe mir die Testversion schon einmal angesehen.
Welche Neuerungen im Bereich der Bildbearbeitung/Bildentwicklung und Fotoverwaltung gibt es also?
- Erstellen von Fotobüchern direkt aus Lightroom in Zusammmenarbeit mit der Publishing-Plattform Blurb (was verständlicherweise sicher viele Hobbyfotografen erfreuen wird. Vielleicht wird das auch bei mir die eine oder andere Erleichterung im täglichen Geschäft mit sich bringen.)
- direkter Versand von Bildern per Mail
- Erweiterte Unterstützung aktueller DSLR´s
- Spürbare (d.h. sichtbare) Verbesserung der Bearbeitung von Lichtern und Tiefen
- Darstellung von Geo-Tags auf einer Landkarte
Adobe macht jedoch mit Version 4 Fortschritte im Bereich der Video-Bearbeitung. Bewegte Bilder von Kameras können jetzt geschnitten und in einzelne Frames extrahiert werden. Viele der Standard-Werkzeuge funktioieren auch für Videos, für den Export steht das Format H.264 bereit, ebenso kann man direkt auf Facebook oder Flickr veröffentlichen.
Für das eine oder andere Produktvideo könnte das für mich künfig eine schnelle Möglichkeit sein, dem Kunden erste Ergebnisse vorab zu präsentieren.
Mal schauen, was die finale Version zu bieten haben wird!
Auf jeden Fall werde ich jetzt schon einmal die Inhalte für meine Lightroom-Schulungen aktualisieren.
Abonnieren
Posts (Atom)